Wir bedanken uns für die schöne ABC-Stunde mit Wolf Erlbruch!
„Wolf Erlbruch – Karl Philipp Moritz. Neues ABC-Buch“ kann hier bestellt werden.
Wir bedanken uns für die schöne ABC-Stunde mit Wolf Erlbruch!
„Wolf Erlbruch – Karl Philipp Moritz. Neues ABC-Buch“ kann hier bestellt werden.
Abdul Abbasi und Allaa Faham kamen erst vor wenigen Jahren als syrische Geflüchtete nach Deutschland. Mittlerweile studieren sie, betreiben einen erfolgreichen YouTube-Kanal und haben nun ihr erstes Buch „Eingedeutscht – Die schräge Geschichte unserer Integration“ veröffentlicht.
Wann duzen, wann siezen? Wie begrüßen? Humorvoll klären sie über kulturelle Unterschiede auf. Am Samstag waren sie mit Ihrem Buch in der Berger Kirche zu Gast und wir mit einem Büchertisch dabei.
Das Österreichische Parlament hat am 4. Mai 2018 zu einer Veranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus geladen. Unser Freund Michael Köhlmeier wurde als Redner eingeladen und kritisierte in seiner Rede die FPÖ heftig für ihren Umgang mit dem Antisemitismus. … »Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen.«
In der 280-seitigen Publikation wird der Körper als Zeuge, Dokument und Handelnder in den Blick genommen: Er zeugt von Bewegungen zwischen und über Grenzen, die durch Macht-Vektoren wie Nationalstaatlichkeit, Souveränität und Normalität gezogen werden. … Buchpräsentation: »Bodies of Evidence« am Sa., 14.04.2018
Am 12. April ist der Journalist Andreas Platthaus im Heine Haus Literaturhaus Düsseldorf zu Gast, um sein neues Buch „18/19 – Der Krieg nach dem Krieg“ vorzustellen. Im Vorfeld sprach die Rheinische Post mit Andreas Platthaus. Das Interview führte Lothar Schröder. … „Eine Abrüstung in den Köpfen ist viel schwieriger als beim Waffenarsenal“
Der Leseabend stellte Giovanni Boccaccio mit seinem wegweisenden Werk »Il Decamerone« in den Mittelpunkt. Oberbürgermeister Thomas Geisel war Schirmherr und eröffnete den Lesereigen.
Nico Bleutge, nachts leuchten die schiffe, C.H.Beck Verlag, 16,95 €
Andrew Duncan, Radio Vortex, Brueterich Press, 20,00 €
Oswald Egger, Val di Non, Suhrkamp Verlag, 28,00 €
Durs Grünbein, Zündkerzen, Suhrkamp Verlag, 24,00 €
Orsolya Kalàsz, Das Eine, Brueterich Press, 20,00 €
Maren Kames, halb taube halb pfau, Secession Verlag für Literatur, 35,00 €
Michael Köhlmeier, Ein Vorbild für die Tiere, Hanser Verlag, 18,00 €
Tristan Marquardt und Jan Wagner, Hg., Unmögliche Liebe, Hanser Verlag, 32,00 €
Lyrik-Taschenkalender 2018, hg. von Michael Braun und Paul-Henri Campbell, Verlag das Wunderhorn, 17,80 €
Marion Poschmann, Geliehene Landschaften, Suhrkamp Verlag, 19,95 €
Rutebeuf, Winterpech & Sommerpech, Die Poeme vom großen Würfeln: von Unglück, Missgeschick und Allerlei, übertragen von Ralph Dutli, Wallstein Verlag, 22,00 €
Raoul Schrott, Erste Erde. Epos, Hanser Verlag, 68,00 €
Pia Tafdrup, Tarkowskis Pferde, Stiftung Lyrik Kabinett München, 22,00 €
Kate Tempest, Brand New Ancients / Brandneue Klassiker, Suhrkamp Verlag, 14,00 €
Levin Westermann, 3511 Zwetajewa, Matthes & Seitz Berlin, 18,00 €
Foto: U. Weier
Unsere Literaturhandlung Müller & Böhm wurde in diesem Jahr am 31. August als „besonders herausragende Buchhandlung“ beim Deutschen Buchhandlungspreis 2017 ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie im Boersenblatt.
Selinde Böhm und Rudolf Müller in der WZ Link
Unsere Literaturhandlung Müller & Böhm wurde für den diesjährigen Buchhandlungspreis nominiert. Die Verleihung findet am 31. August 2017 in Hannover zum dritten Mal statt. Die Rheinische Post berichtet.
Das literarische Ereignis: Durs Grünbein und Oswald Egger gemeinsam auf der Bühne, bei uns am 03.07.2017.
Dieses Wochenende gehört den Fahrradliebhabern (unser Foto zeigt Alfred Jarry), deshalb bleibt die Buchhandlung am Samstag, 01. Juli 2017, geschlossen. Alle, die trotzdem auf der Suche nach neuem Lesestoff sind, finden uns im Central des Schauspielhauses (Worringerstraße 140) und sind herzlich eingeladen, in unserer Bücherbox zu stöbern.
Ein schöner Abend gestern bei uns mit Paul Fournel, Schriftsteller und Präsident der internationalen Autorenvereinigung OuLiPo, der erneut bei uns zu Gast war und dieses Mal sein Buch „Die Liebe zum Fahrrad“ vorstellte. In der Vitrine Erinnerungen an vorausgegangene oulipotische Begegnungen.
Eine Hommage von Ulrich Faure im Buchmarkt
05.04.2017, Mi., 19:30 Uhr
Der Autor Franzobel stellt seinen epochalen Roman Das Floß der Medusa (Zsolnay Verlag) am 05. April im Heine Haus vor.
18.04.2017, Di., 19:30 Uhr
Der Prix Goncourt Preisträger 2012 Jerome Ferrari liest aus seinem 2017 erschienenen Roman Ein Gott ein Tier (Secession Verlag) am 18. April im Heine Haus
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Wir trauern um die Autorin Anne Dorn, die am 08.02.1017 in Köln verstorben ist. Bei uns im Heine Haus war sie zuletzt im Januar 2016 zu Besuch.
Unsere Lyrikempfehlungen können Sie bei uns in der Buchhandlung gemeinsam mit der Laudatio zum ersten PoesieDebütPreis für Julia Trompeter erhalten
Ibn Arabi, Der Übersetzer der Sehnsüchte, Liebesgedichte aus dem arabischen MA, Jung und Jung Verlag, 25,00€
Anja Bayer, Daniela Seel, (Hg.), all dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän, kookbooks Verlag, 22,90€
Marcel Beyer, Graphit, Suhrkamp Verlag, 21,95€
Anneke Brassinga, Fata Morgana, dürste nach uns, Ausgewählte Gedichte, Matthes & Seitz Berlin, 22,00€
John Burnside, Anweisungen für eine Himmelsbestattung, Hanser Verlag, 22,00€
Oswald Egger, Was nicht gesagt ist. 1. Berliner Rede zur Poesie, Wallstein Verlag, 12,90€
Maren Kames, halb taube halb pfau, Secession Verlag, 35,00€
Esther Kinsky, Am kalten Hang, mit Illustrationen von Christian Thanhäuser, Matthes & Seitz Berlin, 18,00€
Dagmar Kraus, das vogelmot schlich mit geknickter schnute, Handdruck, limitierte Auflage, kookbooks Verlag, 22,00€
Lyrik-Taschenkalender 2017, hg. von Michael Braun, Verlag das Wunderhorn, 16,80€
Cees Nooteboom, Monniksoog, Auflage 700 nummerierte Exemplare, Uitgeverij Karaat, 20,00€
Raoul Schrott, Erste Erde. Epos, Hanser Verlag, 68,00€
Tanikawa Shuntaro, Jürg Halter, Das 48-Stunden-Gedicht, Wallstein Verlag, 22,90€
Kate Tempest, Hold Your Own, Suhrkamp Verlag, 16,00€
Julia Trompeter, Zum Begreifen nah, Schöffling & Co. Verlag, 18,95€
Versschmuggel – Verssmokkel, u.a. Brassinga, übersetzt von Oswald Egger, Verlag das Wunderhorn, 19,80€
Rudolf Müller und Oswald Egger am 04.10.2016
Fr. 06.09.– So. 08.09.2019
Das Poesiefest. Unter anderem mit Jan Wagner & Federico Italiano, Valérie Rouzeau, Dan Sociu, Dagmara Kraus,
Aleš Šteger, Fiston Mwanza Mujila und Sebastian Unger.+++ mehr +++
11.09.2019, Mi. 19.30 Uhr
Nicolas Mathieu. Wie später ihre Kinder. +++ mehr +++
+++Space Poetry im Heine Haus moderiert von Marie-Luise Heuser am 24. September+++mehr+++
08.10.2019, Di. 19:30 Uhr
Michael Krüger. Mein Europa. Gedichte aus dem Tagebuch. +++ mehr +++
14.10.2019, Mo. 19.30 Uhr
Olga Tokarczuk. Die Jakobsbücher. +++ mehr +++
22.10.2019. Di. 19.30 Uhr
Kathy Page. All unsere Jahre. +++ mehr +++
28.10. 2019. Mo. 19:30 Uhr
Dagny Juel. Flügel in Flammen. +++ mehr +++
30.10. 2019. Mi. 19:30 Uhr
Rüdiger Safranski. Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund! +++ mehr +++