
Am 23.06.2023 im Heine Haus Literaturhaus bei der Buchvorstellung „Düsseldorf kriminell“ (Greven Verlag).
Am 23.06.2023 im Heine Haus Literaturhaus bei der Buchvorstellung „Düsseldorf kriminell“ (Greven Verlag).
„Dass auch dank ihm (Heinrich Heine) in seinem Geburtshaus, auf der Trinkermeile Bolkerstraße, heute eine der wirklich allerbesten Buchhandlungen Deutschlands – ‚Müller & Böhm‘ – arbeitet, müsste ihm gefallen. “ (Lob des Westens, Jan Bonny)
(c)Bundesregierung/ Jens -Ulrich Koch
Gewonnen! Auf dem 1. Platz: Müller & Böhm Literaturhandlung im Heine Haus. Beste Buchhandlung 2021. Wir freuen uns riesig!
Interview mit Rudolf Müller, WDR3 »»
Telefonisch: 0211 311 25 22
E-Mail: muellerundboehm@heinehaus.de
Kontaktformular»»
über unseren Webshop»» (bitte bei der Bestellung wählen: Click & Collect / Abholung in der Buchhandlung)
Ein neuer Strip von Rudolf Müller. Mehr Literatur-Strips gibt es hier»»
Rudolf Müller und Selinde Böhm in der Literaturhandlung. Im Hintergrund eine Arbeit von Harald Naegeli.
12.10.2023, Do., 19.30 Uhr, Andrej Kurkow. Samson und das gestohlene Herz. (Diogenes) +++mehr+++
25.10.2023, Mi., 19.30 Uhr, Étienne Kern. Die Entflogenen. (Ars Vivendi) +++mehr+++
02.11.2023, Do., 19.30 Uhr, Navid Kermani. Das Alphabet bis S. (Hanser Verlag) +++mehr+++
06.11.2023, Mo., 19.30 Uhr, Achim Hölter. In 200 Büchern um den Globus. (Böhlau Verlag) +++mehr+++
09.11.2023, Do., 19:30 Uhr, Alexandra von der Weth, Roland Techet, Bernt Hahn. Friedrich Rückert. Ein Liederabend mit Lesung. +++mehr+++
21.11.2023, Di., 19.30 Uhr, Anne Serre. Die Gouvernanten. (Berenberg) +++mehr+++
25.11.2023, Sa., 16.00 Uhr, Manfred Trojahn. Fauneries. Zeichnungen. Ausstellung +++mehr+++
27.11.2023, Mo., 19.30 Uhr, Michael Krüger. Verabredung mit Dichtern (Suhrkamp), +++mehr+++
11.12.2023, Mo., 19:30 Uhr, Ausstellungseröffnung: Wolf Erlbruch. Atelierfotos aus dem Nachlass. +++mehr+++
21.03.2019, Lesung im Heine Haus Literaturhaus Düsseldorf
02.07.2022, Sa., 11:00 – 14:00 Uhr
Guten Tag, Karlchen! auf ukrainisch-deutsch (Hanser Verlag)
Ort: Müller & Böhm Literaturhandlung im Heine Haus
In Kooperation mit dem Hanser Verlag
Der Hanser Verlag stiftet Exemplare des ukrainisch-deutschen Guten Tag, Karlchen!, sowie Karlchen-Memos und Kartenspiele, die in der Literaturhandlung im Heine Haus verteilt werden. Pädagog:innen, Vereine, Hilfsorganisationen und andere für Geflüchtete Engagierte, sowie natürlich Ukrainer*innen mit Kind sind herzlich eingeladen. Die Exponate gibt es kostenlos (solange der Vorrat reicht).
„Ukrainische Kinder, die im Krieg ihr Zuhause zurücklassen mussten, brauchen Verbündete in der Fremde. Wir wollen ihnen mit Karlchen einen Freund an die Seite stellen, der sie durch den Tag begleitet, mit dem sie gemeinsam aufstehen und zu Bett gehen können. Denn Lesen macht glücklich. Vorlesen auch! Die ukrainisch-deutsche Ausgabe fördert die Sprachentwicklung und schlägt eine Brücke zwischen den beiden Kulturen. Rotraut Susanne Berner hat die vierfarbige Bilderbuch-Ausgabe mit Ausmalbildern ergänzt. Sie freut sich, dass es möglich ist, so schnell und unbürokratisch Nägel mit Köpfen zu machen, um ukrainischen Kindern zu helfen“ (Saskia Heintz, Verlegerin Hanser Kinder- und Jugendbuch).
Nun bleibt der Ruf ohne Antwort. Wir trauern um F.C.Delius.
Preisverleihung an Eva Maria Leuenberger
Den Programm-Flyer können sie hier»» herunterladen.
13.06.2023, Di., 19:30 Uhr Nico Bleutge. schlafbaum-variationen, gedichte (Beck Verlag) +++mehr+++
21.06.2023, Mi., 19:30 Uhr Wolfgang Koeppen in Salt Lake City +++mehr+++
23.06.2023, Fr., 18:30 Uhr. Georg Bönisch. Düsseldorf kriminell. +++mehr+++
04.07.2023, Di., 19.30 Uhr. Etel Adnan. Stefan Weidner und Rudolf Müller lesen Texte von Etel Adnan +++mehr+++
12.07.2023, Mi., 19:30 Uhr. Katja Stuke & Oliver Sieber. Cartographie Dynamique. Hacker. Über Leben mit Tier. +++mehr+++
21.08.2023, Mo., 19:30 Uhr. Shelly Kupferberg. Isidor. Ein jüdisches Leben. +++mehr+++
24.08.2023, Do., 19:30 Uhr. Michel Bergmann. Mameleben oder das gestohlene Glück.+++mehr+++
Das Veranstaltungsprogramm im Heine Haus im April 2022
02.04.2022, Sa., 18:00, Chloé Delaume. Das synthetische Herz +++mehr+++
06.04.2022 Mi., 19:30, Tatjana von der Beek. Die Welt vor den Fenstern +++mehr+++
26.04.2022 Di., 19:30, Stephan Kaluza. Das Rheinprojekt +++mehr+++
28.04.2022 Do., 19:30, Literarisch-kulinarischer Streifzug durch Spanien / Un Viaje espaňol +++mehr+++
02.05.2022 Mo., 19:30, Peter Stamm. Das Archriv der Gefühle +++mehr+++
Di. 15.6.2021, 11:30 Uhr, Livestream,
Will Gmehling, Nächste Runde – Die Bukowskis boxen sich durch. (Peter Hammer Verlag)
Autorenlesung in der Reihe: Literaturhaus Heine für Große & Kleine +++mehr+++
In Erinnerung an Friederike Mayröcker, die heute im Alter von 96 Jahren verstarb.
Lyrik als literarische Liebhaberei?
Ein Beitrag zur Lyrik und Sprache u.a. mit Rudolf Müller
wdr3-kultur-am-mittag»
Am Sonntag, 9. Mai 2021, wurde im Heine Haus die Bachmannpreisrede von Hubert Winkels aufgezeichnet.
Martin Baltscheit.
Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte. (BELTZ)
Leseshow in der Reihe Literaturhaus Heine für Große und Kleine.
Zur Aufzeichnung der Veranstaltung»»
vom 17.10. 2020 im Heine Haus.
»Eines ist überall gleich: Große Freude ist nach der Wiedereröffnung zu spüren. Je nach Lage und Geschäftskonzept steigt aber die Menge der Wermutstropfen. Ein Besuch in Düsseldorfer Buchhandlungen am ersten Tag nach dem zweiten Lockdown.« Börsenblatt des Deutschen Buchhandels, 9.März 2021 weiterlesen»»
Selinde Böhm und Rudolf Müller vom Heine Haus: „Weitermachen, planen, hoffen, empfehlen“.
Im Buchmarkt weiterlesen»»
In Kooperation mit der Literaturhandlung Müller & Böhm lädt die Galerie Ute Parduhn zur Veranstaltungsreihe »Kunst und Literatur« ein.
24. März 2021. Die Auswandernden. Nanne Meyer im Gespräch mit Rudolf Müller
24. Feb 2021. Grimms Märchen, Henrik Schrat im Gespräch mit Rudolf Müller
21. April 2021. 18:30 Uhr Via Lewandowsky und Durs Grünbein im Gespräch über ihr gemeinsames Buch »Intercom«
Zur Aufzeichung der drei Livestream gelangen Sie hier»»
(gefördert durch: Neustart Kultur, Stiftung Kunstfond)
Marcel Beyer bekommt den Peter-Huchel-Preis 2021. Wir gratulieren herzlich.
Alfred Brendel mit Michael Krüger 2016 im Heine Haus.
Wir gratulieren herzlich zum Neunzigsten.
Rudolf Müllers gezeichnete Empfehlungen als Webtipp beim Buchmarkt»»
Rudolf Müller im Heute Journal»» am 16.12.2020
Eine Auswahl der Strips und Empfehlungen von Rudolf Müller sind jetzt als Leporello erschienen.