Marcel Beyer bekommt den Peter-Huchel-Preis 2021. Wir gratulieren herzlich.
Kategorie: Aktuelles
Alfred Brendel mit Michael Krüger 2016 im Heine Haus.
Wir gratulieren zum Neunzigsten. Herzlich.
Web-Tipp
Rudolf Müllers gezeichnete Empfehlungen als Webtipp beim Buchmarkt»»
Rudolf Müller im Heute Journal»» am 16.12.2020
Ein neuer Strip von Rudolf Müller. Mehr Literatur-Strips gibt es hier»»
Live Stream
Live Stream»» zur Veranstaltung mit Jean-Philippe Toussaint, Der USB-Stick, Freitag 16. 10. 2020, Fr., 19:30 Uhr
Deutscher Buchpreis 2020
Wir gratulieren Anne Weber zum Deutschen Buchpreis 2020.

Radiobeitrag zum Deutschen Buchpreis 2020
Ein Bericht über den Deutschen Buchpreis 2020 von WDR 3 Mosaik. Unter anderem im Interview Rudolf Müller.
Kunstpreis der Stadt Zürich für Harald Naegeli
Wir gratulieren der Stadt Zürich zu dieser Entscheidung.
Nein, sie sind nicht verschwunden, sie waren nur in Urlaub!
(Quelle: H.P. Lovecrafts Der Hund und andere Geschichten von Gou Tanabe; Carlsen)
Veranstaltungen im Herbst
Das Veranstaltungsprogramm im Heine Haus kann nach den Sommerferien wieder aufgenommen werden. Diese Termine stehen bereits fest, weitere werden folgen:
04. bis 06. Sept., PoesieFest
09. Sept., Peter Stamm
19. Sept., Herta Müller
26. Okt., Durs Grünbein
30. Okt., Leander Fischer
12. Nov., Ein Abend zu Thomas Kling
Mit Marcel Beyer, Hubert Winkels u.a.,
16. Nov., Ingo Schulze
24. Nov., Lutz Seiler
Für alle Veranstaltungen können ab sofort Karten reserviert werden. Wir freuen uns auf das Wiedersehen !
Mehr Informationen:
www.heinehaus.de
デュッセルドルフの文学書店
そんな文学の原点に立ち返らせてくれる書店が、デュッセルドルフの旧市街にあります。「ミュラー&ベーム」は、詩人ハインリッヒ・ハイネの生家跡「ハイネハウス」を改造した文学書店。ウナギの寝床のような細長い店舗の奥がカフェ兼イベントスペースになっていて、ここではしばしば作品の著者を招いての朗読会など文学イベントが催されています(*参照)。リンク»»
Im Mai war der WDR wieder im Heine Haus, und Rudolf Müller berichtet über die aktuelle Lage der Buchhandlung und darüber, was sich seit der Wieder-Eröffnung getan hat.
Der WDR war im April im Heine Haus anlässlich der Wieder-Eröffnung der Buchhandlung.
Unser Programm im April und Mai 2020
Veranstaltungen im Heine Haus können bis auf weiteres nicht mehr im Heine Haus stattfinden. Wir berichten, wenn es mit dem Programm weitergeht.
+++ Jan Philipp Reemtsma erzählt in seinem ersten, von Nikolaus Heidelbach illus-trierten Kinderbuch eine spannende, rührende und tolldreiste Geschichte von Kurtpeter, einem Jungen der sein Liebstes verloren hat. Am 2. April im Heine Haus +++ mehr
+++ In Hanns Zischlers Roman kommen eine alte und eine junge Frau zusammen, und erzählen einander: von ihren Reisen, dem Leben und der Liebe. Der Autor und Schauspieler sagt, Schreiben sei die größte Herausforderung. 7. April +++ mehr
+++ Alexander Nitzberg verleiht der Lakonie in Puschkins Pique Dame einen neuen Klang. Kat Menschik zeichnet dazu einen komisch-gruseligen Reigen aus Spielkartenfiguren. 21. April +++ mehr
+++ Die Schauspielerin Claudia Hübbecker bestreitet in diesem Jahr die zweite Auslese in der Kunstsammlung NRW. Am 3. Mai +++ mehr
Monika Helfers neuer Roman Die Bagage ist eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie. Sie liest daraus am 14. Mai im Heine Haus +++ mehr
+++ Eine geschlossene Veranstaltung für Schulen am 20. Mai mit Kenneth Oppel und Marian Funk. Nach einem starken Regenfall taucht überall schwarzes Gras auf, dessen Herkunft sich niemand erklären kann. +++ mehr
+++ Wie wird ein aufrechter Büchermensch zum Reaktionär – oder zum Revoluzzer? Eine aufwühlende Geschichte über uns alle erzählt Ingo Schulze in seinem neuen Buch Die rechtschaffenen Mörder. Am 25. Mai +++ mehr
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Michael
Michael Köhlmeier von © Dieter Eickelpoth
Wir gratulieren Olga Tokarczuk zum Literaturnobelpreis
Wir gratulieren Peter Handke zum Literaturnobelpreis
Wir gratulieren Lukas Bärfuss zum Georg-Büchner-Preis

»Diesmal lesen Leser vor«
Die Literaturhandlung Müller & Böhm feiert ihr 30-jähriges Bestehen und RP-Kulturchef Lothar Schröder schreibt darüber.
Hier geht es zum Artikel.
30 Jahre Müller & Böhm Literaturhandlung
Der WDR berichtet über den 30. Geburtstag der Literaturhandlung Müller & Böhm. Der Beitrag aus der WDR Lokalzeit und das Studiogespräch mit Rudolf Müller sind hier zu sehen.
Gila Lustiger zu Besuch im Heine Haus
Wir gratulieren Claudio Magris herzlich zum Geburtstag.

Harald Naegeli verewigt seine Kunst im Grossmünster zu Zürich.
Rheinische Post, 10.04.2019
Der berühmte 79-jährige „Sprayer von Zürich“ hat die Erlaubnis, seine Kunst in einer Kirche zu verewigen. Ausgerechnet in Zürich! Von Lothar Schröder
weiter»»
Das Team der Literaturhandlung Müller & Böhm.
Nur noch 7 Tage bis bis Heiligabend … wer noch auf der Suche nach Geschenken ist, findet vielleicht Inspiration bei diesen Empfehlungen des Teams von MÜLLER & BÖHM:
Aleida und Jan Assmann. Wem gehört die Geschichte? (supposé)
Ein Gespräch zwischen den Experten der Gedächtniskultur Aleida und Jan Assmann, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2018, über Fakten und Fiktionen, Erinnern und Vergessen.
Thomas Bauer. Die Vereindeutigung der Welt. (Reclam Verlag)
Das Buch der Stunde gegen eindimensionales Schubladendenken.
Kjetil Bjørnstad. Die Welt die meine war. (Osburg Verlag)
„Wettlauf ins All, Kalter Krieg, Schule und Klavier spielen sind die Fixpunkte in Kjetil Bjornstads Leben in den 60ern. Mitreißende Betrachtungen eines Kindes zwischen Weltpolitik und Familie.“
Jean-Philippe Blondel. Ein Winter in Paris. (Zsolnay und Deuticke)
„Wie ein Moment über das Leben entscheidet und wie man sich dieser Herausforderung stellt, erzählt Blondel in seiner einzigartigen, einfühlsamen Art.“
Alex Capus. Königskinder. (Hanser Literaturverlage)
„Wenn diese Geschichte nicht wahr wäre, müsste man sie erfinden. Bauer sucht Frau in den Wirrungen der französischen Revolution “
Dave Eggers. Der Mönch von Mokka. (Verlag Kiepenheuer & Witsch)
„Diese Geschichte des gefährlichsten Kaffees der Welt ist nicht nur ein Muss für jeden oder jede Barista, sondern auch eine spannende Auseinandersetzung mit dem American Dream.“
Franz Hohler. Am liebsten aß der Hamster Hugo… (Hanser Literaturverlage)
„Mit leichter Hand gereimte Kinder-, Tier-, Unsinnsgedichte für jedes Alter.“
Pierre Lemaitre. Opfer. (Tropen Verlag)
Ein spannender Krimi mit überraschender Wende und einem Schuss Melancholie für die langen Winternächte.
Lukas Rietzschel. Mit der Faust in die Welt schlagen. (Ullstein Verlag)
„Dieses furiose Coming-of-Age-Geschichte schlägt den Bogen von den blühenden Landschaften der 1990er Jahre zu den Dresdener Montagsdemos im Jahr 2014.“
Wir gratulieren Yoko Tawada zum National Book Award!
Lesung mit Åsne Seierstad und Rudolf Müller


Fotoshooting: Volles Haus mit Katharina Mayer
Wir laden Sie/Euch zum
Fotoshooting: Volles Haus
mit Katharina Mayer am Samstag, 03.11.2018 um 14:00 Uhr in die Buchhandlung ein. Bitte ein Buch und etwas Zeit mitbringen.
Ort: Müller & Böhm Literaturhandlung im Heine Haus, Bolkerstraße 53, 40213 Düsseldorf.

Francesca Melandri las in Düsseldorf
Buchmarkt // 16.10.2018
„Eine solche Verquickung von Geschichte, Zeitgeschichte und Familiengeschichte auf allen Ebenen habe ich noch nicht gelesen.“

28. bis 30. September 2018. Poesie – ein Fest im Heine Haus 2018: Experimentelle und Konkrete Poesie
Unser diesjähriger Gast Eugen Gomringer („Chefdesigner der Poesie” wie die FAZ ihn nennt) konstatiert, dass der Dichter infolge seines Spiels mit Worten, Projektionen und Taten zu den Abenteurern zählt. Das PoesieFest folgt seiner Devise und widmet sich den Abenteuern der konkreten und experimentellen Poesie sowie ihrem ingeniösen Spiel mit Semantiken und Räumlichkeit.

Liebe Rotraut Susanne Berner, alles Gute zum Geburtstag!

Jedes Kind muss lesen lernen!
Hamburger Erklärung – Petition an das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Seit dem vergangenen Dezember wissen wir: Knapp ein Fünftel der Zehnjährigen in Deutschland kann nicht so lesen, dass der Text dabei auch verstanden wird (18,9%, Internationale IGLU-Studie 2016). Im internationalen Vergleich ist Deutschland damit seit 2001 von Platz 5 auf Platz 21 aller beteiligten Länder abgerutscht und liegt unter dem EU- wie dem OECD-Durchschnitt. Zudem ist Deutschland das Land, bei dem das Ergebnis am stärksten von der sozialen Herkunft abhängt. … Jedes Kind muss lesen lernen!
Sommer, Sonne und Urlaub ohne Bücher?
Nur schwer vorstellbar. Aber: Die Wahl der richtigen Reiselektüre kann durchaus zum Gelingen oder Misslingen des Urlaubs beitragen. In der Literaturhandlung Müller und Böhm beraten wir Sie und Euch gerne!
Wir wünschen Wolf Erlbruch alles Gute zum Geburtstag!

„Literatur-Lesen“ mit Heinz-Norbert Jocks
Die letzte Doppelstunde des Seminars zu Peter Handke findet am Donnerstag, 21.06.2018 statt. Die Teilnehmer treffen sich um 11:00 Uhr vor der Kunsthalle Düsseldorf (Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf), um die von Heinz-Norbert Jocks kuratierte weltweit erste Retrospektive des chinesischen Malers Liu Xiaodongzu besuchen. Dieser Termin ist gleichzeitig für Interessenten des Seminars im zweiten Halbjahr zu Henry Miller geöffnet. Weitere Informationen zu dem Seminar folgen in Kürze!
Wir gratulieren der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt zu ihrem neuen Mitglied Oswald Egger.

ABC mit Wolf Erlbruch
Wir bedanken uns für die schöne ABC-Stunde mit Wolf Erlbruch!
„Wolf Erlbruch – Karl Philipp Moritz. Neues ABC-Buch“ kann hier bestellt werden.

„Interessiert nicht, welche Religion man hat“
Abdul Abbasi und Allaa Faham kamen erst vor wenigen Jahren als syrische Geflüchtete nach Deutschland. Mittlerweile studieren sie, betreiben einen erfolgreichen YouTube-Kanal und haben nun ihr erstes Buch „Eingedeutscht – Die schräge Geschichte unserer Integration“ veröffentlicht.
Wann duzen, wann siezen? Wie begrüßen? Humorvoll klären sie über kulturelle Unterschiede auf. Am Samstag waren sie mit Ihrem Buch in der Berger Kirche zu Gast und wir mit einem Büchertisch dabei.

»Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen.«
Das Österreichische Parlament hat am 4. Mai 2018 zu einer Veranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus geladen. Unser Freund Michael Köhlmeier wurde als Redner eingeladen und kritisierte in seiner Rede die FPÖ heftig für ihren Umgang mit dem Antisemitismus. … »Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen.«
Buchpräsentation: »Bodies of Evidence« am Sa., 14.04.2018
In der 280-seitigen Publikation wird der Körper als Zeuge, Dokument und Handelnder in den Blick genommen: Er zeugt von Bewegungen zwischen und über Grenzen, die durch Macht-Vektoren wie Nationalstaatlichkeit, Souveränität und Normalität gezogen werden. … Buchpräsentation: »Bodies of Evidence« am Sa., 14.04.2018
„Eine Abrüstung in den Köpfen ist viel schwieriger als beim Waffenarsenal“
Am 12. April ist der Journalist Andreas Platthaus im Heine Haus Literaturhaus Düsseldorf zu Gast, um sein neues Buch „18/19 – Der Krieg nach dem Krieg“ vorzustellen. Im Vorfeld sprach die Rheinische Post mit Andreas Platthaus. Das Interview führte Lothar Schröder. … „Eine Abrüstung in den Köpfen ist viel schwieriger als beim Waffenarsenal“
con tutta forza – Ein Abend für Bernd Alois Zimmermann am 22. März 2018
Lesung zu Giovanni Boccaccio
Der Leseabend stellte Giovanni Boccaccio mit seinem wegweisenden Werk »Il Decamerone« in den Mittelpunkt. Oberbürgermeister Thomas Geisel war Schirmherr und eröffnete den Lesereigen.
Unsere Lyrik-Empfehlungen zu Weihnachten 2017
Nico Bleutge, nachts leuchten die schiffe, C.H.Beck Verlag, 16,95 €
Andrew Duncan, Radio Vortex, Brueterich Press, 20,00 €
Oswald Egger, Val di Non, Suhrkamp Verlag, 28,00 €
Durs Grünbein, Zündkerzen, Suhrkamp Verlag, 24,00 €
Orsolya Kalàsz, Das Eine, Brueterich Press, 20,00 €
Maren Kames, halb taube halb pfau, Secession Verlag für Literatur, 35,00 €
Michael Köhlmeier, Ein Vorbild für die Tiere, Hanser Verlag, 18,00 €
Tristan Marquardt und Jan Wagner, Hg., Unmögliche Liebe, Hanser Verlag, 32,00 €
Lyrik-Taschenkalender 2018, hg. von Michael Braun und Paul-Henri Campbell, Verlag das Wunderhorn, 17,80 €
Marion Poschmann, Geliehene Landschaften, Suhrkamp Verlag, 19,95 €
Rutebeuf, Winterpech & Sommerpech, Die Poeme vom großen Würfeln: von Unglück, Missgeschick und Allerlei, übertragen von Ralph Dutli, Wallstein Verlag, 22,00 €
Raoul Schrott, Erste Erde. Epos, Hanser Verlag, 68,00 €
Pia Tafdrup, Tarkowskis Pferde, Stiftung Lyrik Kabinett München, 22,00 €
Kate Tempest, Brand New Ancients / Brandneue Klassiker, Suhrkamp Verlag, 14,00 €
Levin Westermann, 3511 Zwetajewa, Matthes & Seitz Berlin, 18,00 €


Foto: U. Weier
Deutscher Buchhandlungspreis 2017
Unsere Literaturhandlung Müller & Böhm wurde in diesem Jahr am 31. August als „besonders herausragende Buchhandlung“ beim Deutschen Buchhandlungspreis 2017 ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie im Boersenblatt.
Am Küchentisch mit…
Selinde Böhm und Rudolf Müller in der WZ Link
Nominierung für den Deutschen Buchhandlungspreis 2017
Unsere Literaturhandlung Müller & Böhm wurde für den diesjährigen Buchhandlungspreis nominiert. Die Verleihung findet am 31. August 2017 in Hannover zum dritten Mal statt. Die Rheinische Post berichtet.
Wir gratulieren Jürgen Becker zum 85. Geburtstag
Oswald Egger & Durs Grünbein
Das literarische Ereignis: Durs Grünbein und Oswald Egger gemeinsam auf der Bühne, bei uns am 03.07.2017.
Grand Départ
Dieses Wochenende gehört den Fahrradliebhabern (unser Foto zeigt Alfred Jarry), deshalb bleibt die Buchhandlung am Samstag, 01. Juli 2017, geschlossen. Alle, die trotzdem auf der Suche nach neuem Lesestoff sind, finden uns im Central des Schauspielhauses (Worringerstraße 140) und sind herzlich eingeladen, in unserer Bücherbox zu stöbern.
Cinder über den Wassern
Lesung mit Paul Fournel zum 200-jährigen Fahrradjubiläum
Ein schöner Abend gestern bei uns mit Paul Fournel, Schriftsteller und Präsident der internationalen Autorenvereinigung OuLiPo, der erneut bei uns zu Gast war und dieses Mal sein Buch „Die Liebe zum Fahrrad“ vorstellte. In der Vitrine Erinnerungen an vorausgegangene oulipotische Begegnungen.
Michela Murgia und Paula Barbon im Heine Haus
Buchmarkt gratuliert Müller & Böhm
Eine Hommage von Ulrich Faure im Buchmarkt
Marcel Beyer, heute, 17.05.2017 im Heine Haus
Ferrari kommt!
April 2017
05.04.2017, Mi., 19:30 Uhr
Der Autor Franzobel stellt seinen epochalen Roman Das Floß der Medusa (Zsolnay Verlag) am 05. April im Heine Haus vor.
18.04.2017, Di., 19:30 Uhr
Der Prix Goncourt Preisträger 2012 Jerome Ferrari liest aus seinem 2017 erschienenen Roman Ein Gott ein Tier (Secession Verlag) am 18. April im Heine Haus
Vorverkauf der Eintrittskarten in der Buchhandlung. Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier»»
Anne Dorn 26.11.1925 – 08.02.2017

Wir trauern um die Autorin Anne Dorn, die am 08.02.1017 in Köln verstorben ist. Bei uns im Heine Haus war sie zuletzt im Januar 2016 zu Besuch.
Peter Waterhouse, Nanne Meyer, Manfred Rothenberger im Gespräch im Heine Haus
Unsere Lyrikempfehlungen Weihnachten 2016
Unsere Lyrikempfehlungen können Sie bei uns in der Buchhandlung gemeinsam mit der Laudatio zum ersten PoesieDebütPreis für Julia Trompeter erhalten
Ibn Arabi, Der Übersetzer der Sehnsüchte, Liebesgedichte aus dem arabischen MA, Jung und Jung Verlag, 25,00€
Anja Bayer, Daniela Seel, (Hg.), all dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän, kookbooks Verlag, 22,90€
Marcel Beyer, Graphit, Suhrkamp Verlag, 21,95€
Anneke Brassinga, Fata Morgana, dürste nach uns, Ausgewählte Gedichte, Matthes & Seitz Berlin, 22,00€
John Burnside, Anweisungen für eine Himmelsbestattung, Hanser Verlag, 22,00€
Oswald Egger, Was nicht gesagt ist. 1. Berliner Rede zur Poesie, Wallstein Verlag, 12,90€
Maren Kames, halb taube halb pfau, Secession Verlag, 35,00€
Esther Kinsky, Am kalten Hang, mit Illustrationen von Christian Thanhäuser, Matthes & Seitz Berlin, 18,00€
Dagmar Kraus, das vogelmot schlich mit geknickter schnute, Handdruck, limitierte Auflage, kookbooks Verlag, 22,00€
Lyrik-Taschenkalender 2017, hg. von Michael Braun, Verlag das Wunderhorn, 16,80€
Cees Nooteboom, Monniksoog, Auflage 700 nummerierte Exemplare, Uitgeverij Karaat, 20,00€
Raoul Schrott, Erste Erde. Epos, Hanser Verlag, 68,00€
Tanikawa Shuntaro, Jürg Halter, Das 48-Stunden-Gedicht, Wallstein Verlag, 22,90€
Kate Tempest, Hold Your Own, Suhrkamp Verlag, 16,00€
Julia Trompeter, Zum Begreifen nah, Schöffling & Co. Verlag, 18,95€
Versschmuggel – Verssmokkel, u.a. Brassinga, übersetzt von Oswald Egger, Verlag das Wunderhorn, 19,80€
Ein Abend für Oskar Pastior

Rudolf Müller und Oswald Egger am 04.10.2016
Unser Programm im September und Oktober 2019
Fr. 06.09.– So. 08.09.2019
Das Poesiefest. Unter anderem mit Jan Wagner & Federico Italiano, Valérie Rouzeau, Dan Sociu, Dagmara Kraus,
Aleš Šteger, Fiston Mwanza Mujila und Sebastian Unger.+++ mehr +++
11.09.2019, Mi. 19.30 Uhr
Nicolas Mathieu. Wie später ihre Kinder. +++ mehr +++
+++Space Poetry im Heine Haus moderiert von Marie-Luise Heuser am 24. September+++mehr+++
08.10.2019, Di. 19:30 Uhr
Michael Krüger. Mein Europa. Gedichte aus dem Tagebuch. +++ mehr +++
14.10.2019, Mo. 19.30 Uhr
Olga Tokarczuk. Die Jakobsbücher. +++ mehr +++
22.10.2019. Di. 19.30 Uhr
Kathy Page. All unsere Jahre. +++ mehr +++
28.10. 2019. Mo. 19:30 Uhr
Dagny Juel. Flügel in Flammen. +++ mehr +++
30.10. 2019. Mi. 19:30 Uhr
Rüdiger Safranski. Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund! +++ mehr +++
Die Hunde.
Anlässlich der Ausstellung von Harald Naegeli im Stadtmuseum Düsseldorf geben wir eine kleine Broschüre mit Skizzen von ihm heraus. Sie können sie exklusiv bei uns in der Buchhandlung und im Stadtmuseum kaufen.
Unser Programm im Juli und August 2019
03.07.2019, Mi. 19:30
Karen Duve. Fräulein Nettes kurzer Sommer. +++ mehr +++
11.07.2019, Do. 19:30
Simon Strauß. Römische Tage. +++ mehr +++
12.07.2019, Fr. 19:30
Herta Müller. Im Heimweh ist ein blauer Saal. +++ mehr +++
04.08.2019, So. 12:00
Hans Peter Thurn. Auslese. +++ mehr +++
24.08.2019, Sa. 16:30
Ulrike Möltgen. Ausstellung. +++ mehr +++
29.08.2019, Do. 19:30
Durs Grünbein. Aus der Traum (Kartei). +++ mehr +++