Kategorie: Aktuelles
Marcel Beyer bekommt den Peter-Huchel-Preis 2021. Wir gratulieren herzlich.
Alfred Brendel mit Michael Krüger 2016 im Heine Haus.
Wir gratulieren zum Neunzigsten. Herzlich.
Web-Tipp
Rudolf Müllers gezeichnete Empfehlungen als Webtipp beim Buchmarkt»»
Rudolf Müller im Heute Journal»» am 16.12.2020
Live Stream
Live Stream»» zur Veranstaltung mit Jean-Philippe Toussaint, Der USB-Stick, Freitag 16. 10. 2020, Fr., 19:30 Uhr
Deutscher Buchpreis 2020
Wir gratulieren Anne Weber zum Deutschen Buchpreis 2020.

Radiobeitrag zum Deutschen Buchpreis 2020
Ein Bericht über den Deutschen Buchpreis 2020 von WDR 3 Mosaik. Unter anderem im Interview Rudolf Müller.
Kunstpreis der Stadt Zürich für Harald Naegeli
Wir gratulieren der Stadt Zürich zu dieser Entscheidung.
Nein, sie sind nicht verschwunden, sie waren nur in Urlaub!
(Quelle: H.P. Lovecrafts Der Hund und andere Geschichten von Gou Tanabe; Carlsen)
Veranstaltungen im Herbst
Das Veranstaltungsprogramm im Heine Haus kann nach den Sommerferien wieder aufgenommen werden. Diese Termine stehen bereits fest, weitere werden folgen:
04. bis 06. Sept., PoesieFest
09. Sept., Peter Stamm
19. Sept., Herta Müller
26. Okt., Durs Grünbein
30. Okt., Leander Fischer
12. Nov., Ein Abend zu Thomas Kling
Mit Marcel Beyer, Hubert Winkels u.a.,
16. Nov., Ingo Schulze
24. Nov., Lutz Seiler
Für alle Veranstaltungen können ab sofort Karten reserviert werden. Wir freuen uns auf das Wiedersehen !
Mehr Informationen:
www.heinehaus.de
デュッセルドルフの文学書店
そんな文学の原点に立ち返らせてくれる書店が、デュッセルドルフの旧市街にあります。「ミュラー&ベーム」は、詩人ハインリッヒ・ハイネの生家跡「ハイネハウス」を改造した文学書店。ウナギの寝床のような細長い店舗の奥がカフェ兼イベントスペースになっていて、ここではしばしば作品の著者を招いての朗読会など文学イベントが催されています(*参照)。リンク»»
Im Mai war der WDR wieder im Heine Haus, und Rudolf Müller berichtet über die aktuelle Lage der Buchhandlung und darüber, was sich seit der Wieder-Eröffnung getan hat.
Ein neuer Strip von Rudolf Müller. Mehr Literatur-Strips gibt es hier»»
Der WDR war im April im Heine Haus anlässlich der Wieder-Eröffnung der Buchhandlung.
Unser Programm im April und Mai 2020
Veranstaltungen im Heine Haus können bis auf weiteres nicht mehr im Heine Haus stattfinden. Wir berichten, wenn es mit dem Programm weitergeht.
+++ Jan Philipp Reemtsma erzählt in seinem ersten, von Nikolaus Heidelbach illus-trierten Kinderbuch eine spannende, rührende und tolldreiste Geschichte von Kurtpeter, einem Jungen der sein Liebstes verloren hat. Am 2. April im Heine Haus +++ mehr
+++ In Hanns Zischlers Roman kommen eine alte und eine junge Frau zusammen, und erzählen einander: von ihren Reisen, dem Leben und der Liebe. Der Autor und Schauspieler sagt, Schreiben sei die größte Herausforderung. 7. April +++ mehr
+++ Alexander Nitzberg verleiht der Lakonie in Puschkins Pique Dame einen neuen Klang. Kat Menschik zeichnet dazu einen komisch-gruseligen Reigen aus Spielkartenfiguren. 21. April +++ mehr
+++ Die Schauspielerin Claudia Hübbecker bestreitet in diesem Jahr die zweite Auslese in der Kunstsammlung NRW. Am 3. Mai +++ mehr
Monika Helfers neuer Roman Die Bagage ist eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie. Sie liest daraus am 14. Mai im Heine Haus +++ mehr
+++ Eine geschlossene Veranstaltung für Schulen am 20. Mai mit Kenneth Oppel und Marian Funk. Nach einem starken Regenfall taucht überall schwarzes Gras auf, dessen Herkunft sich niemand erklären kann. +++ mehr
+++ Wie wird ein aufrechter Büchermensch zum Reaktionär – oder zum Revoluzzer? Eine aufwühlende Geschichte über uns alle erzählt Ingo Schulze in seinem neuen Buch Die rechtschaffenen Mörder. Am 25. Mai +++ mehr
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Michael
Michael Köhlmeier von © Dieter Eickelpoth
Wir gratulieren Olga Tokarczuk zum Literaturnobelpreis
Wir gratulieren Peter Handke zum Literaturnobelpreis
Wir gratulieren Lukas Bärfuss zum Georg-Büchner-Preis

»Diesmal lesen Leser vor«
Die Literaturhandlung Müller & Böhm feiert ihr 30-jähriges Bestehen und RP-Kulturchef Lothar Schröder schreibt darüber.
Hier geht es zum Artikel.
30 Jahre Müller & Böhm Literaturhandlung
Der WDR berichtet über den 30. Geburtstag der Literaturhandlung Müller & Böhm. Der Beitrag aus der WDR Lokalzeit und das Studiogespräch mit Rudolf Müller sind hier zu sehen.
Gila Lustiger zu Besuch im Heine Haus
Wir gratulieren Claudio Magris herzlich zum Geburtstag.

Harald Naegeli verewigt seine Kunst im Grossmünster zu Zürich.
Rheinische Post, 10.04.2019
Der berühmte 79-jährige „Sprayer von Zürich“ hat die Erlaubnis, seine Kunst in einer Kirche zu verewigen. Ausgerechnet in Zürich! Von Lothar Schröder
weiter»»
Das Team der Literaturhandlung Müller & Böhm.
Nur noch 7 Tage bis bis Heiligabend … wer noch auf der Suche nach Geschenken ist, findet vielleicht Inspiration bei diesen Empfehlungen des Teams von MÜLLER & BÖHM:
Aleida und Jan Assmann. Wem gehört die Geschichte? (supposé)
Ein Gespräch zwischen den Experten der Gedächtniskultur Aleida und Jan Assmann, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2018, über Fakten und Fiktionen, Erinnern und Vergessen.
Thomas Bauer. Die Vereindeutigung der Welt. (Reclam Verlag)
Das Buch der Stunde gegen eindimensionales Schubladendenken.
Kjetil Bjørnstad. Die Welt die meine war. (Osburg Verlag)
„Wettlauf ins All, Kalter Krieg, Schule und Klavier spielen sind die Fixpunkte in Kjetil Bjornstads Leben in den 60ern. Mitreißende Betrachtungen eines Kindes zwischen Weltpolitik und Familie.“
Jean-Philippe Blondel. Ein Winter in Paris. (Zsolnay und Deuticke)
„Wie ein Moment über das Leben entscheidet und wie man sich dieser Herausforderung stellt, erzählt Blondel in seiner einzigartigen, einfühlsamen Art.“
Alex Capus. Königskinder. (Hanser Literaturverlage)
„Wenn diese Geschichte nicht wahr wäre, müsste man sie erfinden. Bauer sucht Frau in den Wirrungen der französischen Revolution “
Dave Eggers. Der Mönch von Mokka. (Verlag Kiepenheuer & Witsch)
„Diese Geschichte des gefährlichsten Kaffees der Welt ist nicht nur ein Muss für jeden oder jede Barista, sondern auch eine spannende Auseinandersetzung mit dem American Dream.“
Franz Hohler. Am liebsten aß der Hamster Hugo… (Hanser Literaturverlage)
„Mit leichter Hand gereimte Kinder-, Tier-, Unsinnsgedichte für jedes Alter.“
Pierre Lemaitre. Opfer. (Tropen Verlag)
Ein spannender Krimi mit überraschender Wende und einem Schuss Melancholie für die langen Winternächte.
Lukas Rietzschel. Mit der Faust in die Welt schlagen. (Ullstein Verlag)
„Dieses furiose Coming-of-Age-Geschichte schlägt den Bogen von den blühenden Landschaften der 1990er Jahre zu den Dresdener Montagsdemos im Jahr 2014.“
Wir gratulieren Yoko Tawada zum National Book Award!
Lesung mit Åsne Seierstad und Rudolf Müller


Fotoshooting: Volles Haus mit Katharina Mayer
Wir laden Sie/Euch zum
Fotoshooting: Volles Haus
mit Katharina Mayer am Samstag, 03.11.2018 um 14:00 Uhr in die Buchhandlung ein. Bitte ein Buch und etwas Zeit mitbringen.
Ort: Müller & Böhm Literaturhandlung im Heine Haus, Bolkerstraße 53, 40213 Düsseldorf.